top of page

Tante Gretes Käsekuchen

  • Autorenbild: Booo
    Booo
  • 8. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

So ein Käse

Ich erinnere mich noch gut an meine  Tante Grete und ihr „streng geheim gehaltenes“ Rezept für ihren Käsekuchen. Das ganz Besondere an dieser Köstlichkeit war und bleibt der Umstand, dass er nicht nur kalorienmäßig erträglich ist, sondern immer sofort weg war, weil er jung und alt soooo gut geschmeckt hat.

 

Wenn ihr euch beeilt, alles eingekauft und hergerichtet habt dann ist unser Tante Grete Käsekuchen in gut einer Stunde fertig und kommt zum Abkühlen an die frische Luft....

 

Was wir brauchen:

6 Eier ( 5 für den Kuchen und ein Eidotter zum Bestreichen circa nach 40 Minuten Backzeit..)

250 g Feinkristallzucker

1 Fläschchen Vanilleextrakt

60 g Mehl doppelgriffig ( Kein Gries und keine Biovarianten bitte!)

1 kg Magertopfen

1 Pkg. Vanillepuddingpulver

1 Pkg. Vanillezucker

1 Pkg. Backpulver

Staubzucker für´s Finishing

 

Jetzt geht´s an´s Werkeln:

Eier sorgfältig trennen.

Nicht vergessen 1 Eidotter separat für´s spätere Bestreichen

Das Eiweiß steif schlagen und mit 1/3 des Zuckers und einer Brise Salz vermengen.

Eidotter , Restzucker , Vanillezucker, Vanilleextrakt ( 1 Teelöffel) gut verrühren.

Jetzt mal zwischendurch das Backrohr auf  Heißluft 150 Grad einschalten..

Nach und nach jetzt den Magertopfen, Vanillepuddingpulver, Mehl, Zitronenabrieb, Saft einer halben Zitrone unter ständigem Rühren zugeben.

Jetzt bitte aufpassen und langsam und sehr vorsichtig das steif geschlagene Einweiss unterheben / unterrühren. Am besten mit einem großen Schneebesen....

So das wäre es, was die Kuchenmasse betrifft.

In die gut mit Butter rundum und am Boden eingefettete Springform füllen und glatt streichen.

Rein damit in´s vorgeheizte Backrohr und ca 50 Minuten backen.

Der Kuchen wird ordentlich aufgehen, ja sich fast bedrohlich über die Backform heben.

Aber nicht nervös werden, beim Erkaltungsprozess fällt er wieder ziemlich in sich zusammen.

So ca. nach 40 Minuten Backzeit den Käsekuchen mit dem Eidotter bestreichen, weil ihm das dann eine schöne goldgelbe Farbe verleiht.

Es kann jetzt 50 Minuten oder auch etwas länger dauern, bist du mit deinem Käsekuchen und seiner Optik zufrieden bist... aber bitte immer auf Bewachungsposition bleiben, damit er ja nicht zuuuu dunkel wird!

Wenn fertig, raus damit und an einen kühlen, frischen Ort (nicht sofort in den Kühlschrank bitte!)

Wenn dein Tante-Grete-Käsekuchen ausgekühlt ist, dann rundum seitlich mit einem Messer vorsichtig von der Springform lösen. Das Bodenblech der Springform lass besser drauf, denn dieser Kuchen ist  nicht robust wie eine Linzertorte.

Lass jetzt dein gutes Stück Köstlichkeit ruhig über Nacht im Kühlschrank rasten damit er sich „innerlich“ festigt und sich die Aromen verteilen...

Guten Appetit!

 

 



Comments


bottom of page